Diagnosemöglichkeiten und Methoden in der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde


Diagnosemöglichkeiten

Anamnese

Eine ausführliche Anamnese geht jeder naturheilkundlichen Behandlung voraus.
Die Anamnese (von griech. anamnesis = „Erinnerung“) umfasst das Erfragen und die Aufzeichnung der Beschwerden und (Leidens‑)Geschichte des Patienten.


Irisdiagnose zur Bestimmung der Konstitution

Es ist mehr dahinter als "tief in die Augen zu schauen". Die Irisdiagnose ist eines der zentralen Instrumente der TEN zur Bestimmung der Konstitution. Der Heilpraktiker stellt hiermit jedoch keine Diagnose im schulmedizinischen Sinne. Vielmehr gibt die Irisdiagnose Aufschluss über die Neigung zu Krankheiten, die Reaktion auf Reize, die Stärke oder Schwäche der Organsysteme und wo ein Krankheitsgeschehen abläuft.
Die Bestimmung der Konstitution gibt jedoch auch wertvolle Hinweise zur Gesunderhaltung.
Image
Image
Image
Image



Weitere Diagnosemöglichekeiten

,Vervollständigt wird das Bild mit Puls-, Zungen-, Antlitzdiagnose, Dunkelfeld-Mikroskopie sowie schulmedizinischen Untersuchungen und Laboranalysen.
Image
Image
Image
Image
Image





Methoden
 

Aus- und Ableitverfahren

Durch Schröpfen, Wickel, Kompressen, Nasenrödern, etc. wird der Körper unterstützt, durch die Ausscheidung störender Säfte und Schärfen wieder in den Ausgleich zu kommen. 
Es werden die physiologischen Aussscheidungswege wie Haut, Schleimhaut, Niere, Darm, etc. aktiviert oder die Haut wird eröffnet, wie zum Beispiel bei der Blutegeltherapie.
Image
Image
Image
Image



Manuelle Therapie

Mit manueller Therapie werden einerseits Spannungen reduziert und die Statik ausgeglichen, andererseits wird aber auch das Gewebe dynamisiert, gelöst und gelockert und dem Körper die Gelegenheit zu geben, Schadstoffe abzutransportieren.
Image
Image
Image
Image



Phytotherapie

Ebenfalls eine wichtige Behandlungsmethode der TEN ist die Phytotherapie, also das Einsetzen von Heilpflanzen. Dies ist auf verschiedenen Wegen möglich:
Innerlich durch Tinkturen, Tees, Ernährung, Tabletten, Pulver, Säfte, potenzierte Arzneimittel etc.
Aeusserlich durch Wickel, Auflagen, Kompressen, Einreibungen, Bäder, etc.
Image
Image
Image
Image



Diätetik

Mit Diätetik ist das weitumfassende Gebiet der gesunden Lebensführung gemeint. Sie beinhaltet die Themen Ernährung, Schlaf, Bewegung, Emotionen, Stressregulierung, Ordnungstherapie etc.
In der Diätetik kommt die Eigenverantwortung des Patienten/ der Pateintin zum Tragen und wird individuell, der Konstitution angepasst, sowie nach Möglichkeiten vereinbart und schrittweise im Alltag umgesetzt. Manchmal sind es nur kleine Aenderungen im täglichen Leben, die regelmässig angewandt sehr viel bewirken können.
Image
Image
Image
Image





Für alle Behandlungen berechne ich Fr. 132.-- pro Stunde (in 5min-Schritten nach EMR).
Für Dunkelfeldanalysen werden zusätzlich 30min für die nachträgliche Beobachtung des Blutes verrechnet.
Für Die Konstitutionsanalyse 60min für die Erstellung des Berichtes.

Die Dauer richtet sich nach dem Bedarf und dem aktuellen Beschwerdebild. Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse eine Uebernahme der Kosten ab.
Ich bin anerkannt für die Methoden Traditionelle Europäische Naturheilkunde mit allen Untermethoden, Kinesiologie, Klassische Massage, Fussreflexzonentherapie